Gemeinsam stark für die Gemeinschaft

Gemeinsam stark für die Gemeinschaft

Gemeinsam stark für die Gemeinschaft

🌍 Gemeinsam stark für die Gemeinschaft! 🌍

Wir bei PUREN sind stolz darauf, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Wohl unserer Gesellschaft. 🤝 In diesem Sinne haben wir kürzlich eine Spende von unseren Kosmetikprodukten an die Tafel übergeben.
Mit unserer Unterstützung möchten wir einen Beitrag leisten, um bedürftige Menschen zu versorgen und so zu einem besseren Alltag beizutragen. Die Arbeit der Tafel ist unverzichtbar, und wir freuen uns, Teil dieses Engagements zu sein.
Vielen Dank an die Tafel und alle ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich tagtäglich für den guten Zweck einsetzen. Zusammen können wir wirklich etwas bewegen!

Neues Packungsdesign von Butylscopolamin PUREN: Die bewährte Wirkung für den kleinen Geldbeutel im frischen Look

Neues Packungsdesign von Butylscopolamin PUREN: Die bewährte Wirkung für den kleinen Geldbeutel im frischen Look

Neues Packungsdesign von Butylscopolamin PUREN: Die bewährte Wirkung für den kleinen Geldbeutel im frischen Look

PRESSEINFORMATION

 

Neues Packungsdesign von Butylscopolamin PUREN: Die bewährte Wirkung für den kleinen Geldbeutel im frischen Look

München, 13. November 2024 – Butylscopolamin PUREN 10 mg überzogene Tabletten erstrahlen seit diesem Sommer in neuem Packungsdesign! Das Generikum lindert gastrointestinale Krämpfe mit Hilfe des krampflösenden Wirkstoffs Butylscopolamin. Dieser traditionsreiche Wirkstoff wird seit Jahrzehnten erfolgreich als Spasmolytikum bei Magen- und Darm-Krämpfen eingesetzt und beruht auf dem Wirkprinzip der Hemmung der cholinergen Signaltransduktion. Mit Butylscopolamin PUREN steht ein Generikum mit Alleinstellungsmerkmal zur Verfügung: Denn es ist die günstigste Alternative zu Buscopan® Dragées – mit gleichem Wirkstoff und gleicher Stärke und laut Lauer Taxe austauschbar.1 Nun ist der altbewährte Krampflöser zum kleinen Preis in neuem Glanz erschienen.

 

Neue Verpackung – bewährte krampflösende Wirkung für Magen und Darm

Gastrointestinale Spasmen – ein häufiger Beratungsgrund in der Apotheke mit vielfältigen Ursachen. Seit vielen Jahren bewährtes Mittel der Wahl bei Krämpfen im Magen-Darm-Bereich ist der spasmolytische Wirkstoff Butylscopolamin. Butylscopolamin zählt zur Gruppe der Muscarinrezeptor-Antagonisten und entfaltet eine periphere anticholinerge Wirkung, wodurch es den Muskeltonus der glatten Muskulatur u. a. im Magen-Darm-Trakt herabsetzt.2 Krämpfe werden gelöst und Betroffene fühlen sich besser.

Verfügbar ist der Wirkstoff derzeit in dem aktuell bekanntesten Präparat Buscopan® Dragées sowie in dem Generikum Butylscopolamin PUREN. Letzteres ist diesen Sommer in neuem Packungsdesign in sanften Grüntönen erschienen. Wer in der Apotheke zur günstigen Alternative greifen möchte, fragt nach Butylscopolamin PUREN.

 

Preisbewussten Kundinnen und Kunden in der Apotheke entgegenkommen

Für die Beratung in der Apotheke zählt nicht immer der Bekanntheitsgrad eines Arzneimittels, sondern häufig der Preis. Wer seine preissensitive Apothekenkundschaft gut beraten möchte, dem steht mit Butylscopolamin PUREN ein adäquates Generikum mit gleichem Wirkstoff und gleicher Stärke zur Verfügung. Gerade für Familien lohnt sich die Wahl der günstigen Alternative zu Buscopan® Dragées, Butylscopolamin PUREN, denn es ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren geeignet.3

Weitere Informationen zur preiswerten Produktvielfalt von PUREN Pharma finden Sie hier: https://www.puren-pharma.de/.

 

 

 

Über PUREN Pharma

PUREN Pharma hat das Ziel, alle Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen und preiswerten Markenarzneimitteln zu versorgen. Das Unternehmen mit Sitz in München bietet mit über 1.400 kostengünstigen Produkten ein umfassendes Spektrum für fast alle relevanten Therapieoptionen für den Einsatz in der Praxis, der Klinik und zur Selbstmedikation. PUREN Pharma steht an vorderster Front unter den Anbietern von Antibiotika in Deutschland.

Das Unternehmen ist eine deutsche Tochtergesellschaft der international tätigen Aurobindo Pharma Ltd. aus Hyderabad, Indien, mit mehr als 24.000 Mitarbeitern weltweit. Aurobindo verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe und generischer Arzneimittel, die es in mehr als 155 Ländern vertreibt. Kernpunkte des Portfolios sind ZNS-Produkte, Antibiotika, HIV-Präparate, Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankheiten des Verdauungssystems und Diabetes sowie Antiallergika.

Weitere Informationen unter www.puren-pharma.de

 

Referenzen

  1. 20 St. und 50 St. Packung, AVP Stand Lauertaxe 07.11.2024
  2. Gelbe Liste. Butylscopolaminiumbromid. Online verfügbar unter: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Butylscopolaminiumbromid_659 (abgerufen am 23.10.2024).
  3. Gebrauchsinformation Butylscopolamin PUREN 10 mg überzogene Tabletten. Aktueller Stand.

 

Pflichttext

Butylscopolamin PUREN 10 mg überzogene Tabletten

Wirkstoff: Butylscopolamin. Zus.:  Jede überzogene Tablette enthält 10 mg Butylscopolaminiumbromid (Butylscopolamin). Enthält Saccharose. Sonst. Bestandt.: Calciumhydrogenphosphat, Stärke (Mais), Weinsäure, Hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure [pflanzl.], Saccharose, Talkum, Hypromellose, Macrogol 4000, Glycerolmonostearat [pflanzl.], mittelkettige Triglyceride, Polysorbat 80. Anw.: Linderung gastrointestinaler Spasmen bei Erwachsenen u. Kindern über 6 Jahren. Gegenanz.: Überempfindlichk. gegen den Wirkstoff od. sonst. Bestandt., Myasthenia gravis, Harnverhaltung b. Urethra- od. Prostataerkrankung (z.B. Prostatahypertrophie), Tachykardie, Magen-Darm-Stenose, Pylorusstenose, paralytischer/obstruktiver Ileus, Megakolon, Engwinkelglaukom, seltene Erbkrankh., die nicht mit einem Hilfsstoff dieses Arzneimittels vereinbar sind. Nebenw.: Gelegentl.: Hautreaktionen (Urtikaria, Pruritus), Tachykardie, Mundtrockenheit, verminderte Schweißsekretion. Selten: Urinretention. Nicht bek.: anaphyl. Schock/Reaktionen, Dyspnoe, Ausschlag, Erythem od. Überempfindl.reaktionen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Wechselwirkungen, Dosierung u. weitere Hinweise siehe Fach-/Gebrauchsinformation. Abgabestatus: Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: PUREN Pharma GmbH & Co. KG. Stand: März 2022

  


 

 

Ansprechpartner
Benedikta Springer
PR Director
DP-Medsystems AG
Tulpenstraße 26
82110 Germering
Tel.: +49 (0) 89 716 7231 – 10
E-Mail: benedikta.springer@dpmed.de

NEU: Pentalong® 50 mg jetzt in neuer Normgröße N3 erhältlich

NEU: Pentalong® 50 mg jetzt in neuer Normgröße N3 erhältlich

NEU: Pentalong® 50 mg jetzt in neuer Normgröße N3 erhältlich

 

NEU: Pentalong® 50 mg jetzt in neuer Normgröße N3 erhältlich

200 anstatt 100 Tabletten: Die neue Pentalong® Quartalspackung verschafft der Apothekenkundschaft Zeit- und Preiseinsparungen

 

München, 19. August 2024 – Wenn Apothekenkundinnen und -kunden zukünftig ein Rezept für Pentalong® 50 mg der Normgröße N3 einlösen möchten, gibt es eine entscheidende Neuerung zu beachten: Denn das altbewährte Langzeitnitrat zur Kontrolle der Angina pectoris feiert in diesem Jahr nicht nur 60-jähriges Jubiläum – es erscheint ab sofort auch in neuer Normgröße. 200 Tabletten anstatt der bisherigen 100 Tabletten wird die künftige N3-Packung enthalten (OP 200). Mit diesem Schritt gewährleistet der Hersteller PUREN Pharma Patientinnen und Patienten entscheidende Vorteile: Die neue Normgröße reicht in der üblichen Dosierung1 bis zu 100 Tage. Damit müssen Versicherte nur noch einmal pro Quartal zuzahlen und dürfen mit nahezu 50 % Einsparung rechnen. Die noch im Handel befindlichen Packungen mit 100 Tabletten können weiterhin zu Lasten der Kassen abgegeben werden.

 

Pentalong® in der neuen Quartalspackung – für eine reichweitenorientierte Versorgung

Bereits seit 1964 besteht das Langzeitnitrat Pentalong® mit dem Wirkstoff Pentaerithrityltetranitrat (PETN) auf dem Markt und wird zur Langzeitbehandlung von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen (Angina pectoris) mit dem Ziel der Symptomkontrolle eingesetzt.1 Neben dem 60-jährigen Jubiläum erlebt das Arzneimittel im Sommer 2024 auch eine Änderung in der Packungsgrößenverordnung2: Die bisher verfügbare N3 Normgröße mit 100 Tabletten wird künftig 200 Tabletten enthalten und mit neuer PZN-Nr. versehen. Mit dem Ziel der Umstellung auf eine reichweitenorientierte Versorgung liegt der Fokus dieser Neuerung dabei klar auf der patientenzentrierten Optimierung: Denn bei einer Verordnung von 2-mal täglich 50 mg Pentalong® reicht Patientinnen und Patienten in Zukunft 1 Rezept pro Quartal, sie sparen sich fast 50 % der Zuzahlung und der Preis pro Tablette sinkt auf 0,27 €.3 Auch die N1 Normgröße wird in diesem Zuge eine Veränderung erfahren: Die bisherige Packung mit 30 Tabletten wird auf 20 Tabletten reduziert. Künftig werden folgende Normgrößen von Pentalong® verfügbar sein:

  • N1 für 10 Tage (OP 20)
  • N2 für 30 Tage (OP 60)
  • N3 für 100 Tage (OP 200)

 

 

Die neue Pentalong® 50 mg N3 Normgröße auf einen Blick

 

Neue Stückzahl: 200 Tabletten (ehemals 100 Tabletten)

Neue PZN-Nr.: 18827585

Reichdauer: 100 Tage (bei einer VO von 2 x 50 mg täglich)

Rezeptfrequenz: Nur noch 1 Rezept pro Quartal notwendig

Zuzahlung: Nahezu 50 % weniger Zuzahlung für Patientinnen und Patienten

Preisreduktion: Preis pro Tablette sinkt auf 0,27 € 3

Erstattung: Auch die noch im Handel befindlichen OP 100 werden weiterhin erstattet.

 

  1. Gebrauchsinformation Pentalong® 50 mg Tabletten, Stand Mai 2023
  2. Packungsgrößen-Verordnung, Stand Mai 2024
  3. N3-Packung mit 200 Tabl.; Stand AVP 01.08.2024 (Lauer-Taxe)

 

Packungsgrößen und Pharmazentralnummern

  N1 N2 N3
Bisherige Packung 30 Tbl. 60 Tbl. 100 Tbl.
Alte PZN 04266976 04021393 04641569
Neue Packung 20 Tbl. 60 Tbl. 200 Tbl.
Neue PZN 18827562 04021393 18827585

 

 

 

 

Ukraine Hilfe – Der wichtigste Schritt ist der erste: Helfen wollen

Ukraine Hilfe – Der wichtigste Schritt ist der erste: Helfen wollen

Ukraine Hilfe – Der wichtigste Schritt ist der erste: Helfen wollen

München, Mai 2024: Seit über zwei Jahren engagiert sich PUREN Pharma in der Ukraine Hilfe. Mithilfe des Medikamentenhilfswerks action medeor e.V. konnte das Münchner Unternehmen inzwischen mehrere große Spendenlieferungen mit insgesamt über 730.000 Packungen Arzneimittel und über 13 Mio. € zu Herstellerabgabepreis ins Land bringen.

PUREN Pharma möchte weitere Arzneimittelhersteller ermutigen, Gleiches zu tun. Hierzu wurde gemeinsam mit dem Hilfswerk action medeor e.V. eine Kampagne entwickelt, die in den nächsten Wochen als zweiseitiges Advertorial in relevanten pharmazeutischen Fachzeitschriften erscheinen wird.

PUREN Pharma – der Kompetenzpartner in der Antibiotikaversorgung

PUREN Pharma – der Kompetenzpartner in der Antibiotikaversorgung

PUREN Pharma – der Kompetenzpartner in der Antibiotikaversorgung

JETZT VERFÜGBAR: Amoxicillin-Filmtabletten von PUREN Pharma

München, 8. Februar 2024 – Schon im letzten Jahr hatte das Unternehmen PUREN Pharma alle Hebel in Bewegung gesetzt, um gegen den Versorgungsmangel an Antibiotikasäften in Deutschland vorzugehen. Nach der erfolgreichen Beschaffung von Antibiotikatrockensäften aus US-Beständen der Aurobindo Pharma Ltd, hat PUREN Pharma weiter intensiv an dieser Mission gearbeitet. Mit Erfolg! Das Produktportfolio umfasst jetzt auch Amoxicillin-Filmtabletten in drei verschiedenen Wirkstärken. Amoxicillin-Filmtabletten können laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach ärztlicher Abklärung als Alternative zu Amoxicillin-Säften in Betracht gezogen werden.
„Wir beobachten die Antibiotika-Lieferengpässe schon lange und versuchen stetig, neue Wege und Strategien zu entwickeln, um dem dramatischen Versorgungsmangel in Deutschland entgegenzuwirken“, betonte Dr. Thilo Pfeuffer, Head of Marketing & Sales bei PUREN Pharma. Nachdem es PUREN Pharma im vergangenen Jahr gelungen ist, Antibiotika-Säfte, die ursprünglich für den US-Markt bestimmt waren, in Deutschland zur Verfügung zu stellen, hat das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Versorgungssicherheit unternommen: „Mit unseren Amoxicillin-Filmtabletten möchten wir unser Portfolio rund um die Antibiotikaversorgung in Deutschland erweitern und die Apotheken bei der ordnungs-gemäßen Versorgung der Bevölkerung weiter unterstützen“, berichtete Dr. Pfeuffer weiter.

Die Filmtabletten sind in den Wirkstärken 500 mg, 750 mg und 1000 mg verfügbar und können über die folgenden Pharmazentralnummern (PZN) über den Großhandel bestellt werden:

Weitere Schritte in Richtung Versorgungssicherheit:

Da die prospektive Bedarfsdeckung für die Wirkstoffe Amoxicillin und Penicillin V bei knapp unter 50 % liegt, empfiehlt das BfArM aktuell, therapeutische Alternativen zu Amoxicillin- und Penicillin-V-Saft in Betracht zu ziehen, sofern medizinisch vertretbar, oder den Einsatz von Amoxicillin-Filmtabletten anstelle von Amoxicillin-Saft zu erwägen.
Auch an der weiteren Beschaffung der Antibiotikatrockensäfte aus den USA möchte PUREN Pharma festhalten. „Wir werden weiterhin Trockensäfte aus den USA nachbestellen, damit wir jederzeit eine ausreichende Versorgung der Kinder sicherstellen können, sollte die Notlage andauern“, so der Ausblick von Dr. Pfeuffer.

 

Über PUREN Pharma:

PUREN Pharma hat das Ziel, alle Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen und preiswerten Markenarzneimitteln zu versorgen. Das Unternehmen mit Sitz in München bietet mit über 1.400 kostengünstigen Produkten ein umfassendes Spektrum für fast alle relevanten Therapieoptionen für den Einsatz in der Praxis, der Klinik und zur Selbstmedikation. PUREN Pharma steht an vorderster Front unter den Herstellern von Antibiotika in Deutschland.
Das Unternehmen ist eine deutsche Tochtergesellschaft der international tätigen Aurobindo Pharma Ltd. aus Hyderabad, Indien, mit mehr als 24.000 Mitarbeitern weltweit. Aurobindo verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe und generischer Arzneimittel, die es in mehr als 155 Ländern vertreibt. Kernpunkte des Portfolios sind ZNS-Produkte, Antibiotika, HIV-Präparate, Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankheiten des Verdauungssystems und Diabetes sowie Antiallergika.

 

Referenzen:

  1. Fachinformation Amoxicillin PUREN 500 mg, 750 mg, 1000 mg, Stand der Information: 01.2023

  2. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Informationen zur Verfügbarkeit von Antibiotikasäften und Empfehlungen zur Abmilderung möglicher Engpässe (Stand: 26.01.2024). https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/Antibiotika.html

PUREN Pharma unterstützt intensiv die Arzneimittelversorgung in der Ukraine.

PUREN Pharma unterstützt intensiv die Arzneimittelversorgung in der Ukraine.

PUREN Pharma unterstützt intensiv die Arzneimittelversorgung in der Ukraine.

Die Menschen in der Ukraine brauchen medizinische Hilfe!

PUREN Pharma unterstützt intensiv die Arzneimittelversorgung in der Ukraine

München, 12. Februar 2024 – Fast zwei Jahre sind seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vergangen und der Krieg dauert immer noch an. Daher ist eine flächendeckende medizinische Versorgung in der Ukraine weiterhin nur bedingt möglich. Insbesondere chronisch Kranke, die auf eine kontinuierliche medizinische Betreuung angewiesen sind, leiden dramatisch unter dieser Lage. Hilfsaktionen wie Arzneimittelspenden können die Situation abmildern, müssen aber international wieder mehr Aufmerksamkeit erlangen. Das Unternehmen PUREN Pharma hat in Zusammenarbeit mit dem Medikamentenhilfswerk action medeor e.V. und dem Logistikunternehmen Movianto Deutschland GmbH seit Beginn des Krieges erfolgreich über 700.000 Packungen Medikamente in die Ukraine gespendet. Um weiterhin auf die besorgniserregende humanitäre Versorgungssituation in der Ukraine aufmerksam zu machen, lud PUREN Pharma anlässlich einer internen Veranstaltung Vertreter von action medeor sowie einen Kontaktmann aus der Ukraine ein.

„Die Menschen in der Ukraine dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Ganz besonders jetzt sind Arzneimittelspenden sinnvoll und werden dringend benötigt“, betonte Christoph Bonsmann, Vorstandsmitglied von action medeor, im Rahmen des Townhall-Meetings von PUREN Pharma. Dies bestätigte auch der live aus Ternopil/Ukraine zugeschaltete Kontaktmann Yuriy Dar: „Die Lage ist hier nicht besser geworden. Ganz im Gegenteil: Sie hat sich sogar verschlechtert. Gerade für chronische Kranke sind die Folgen der schlechten und schwierigen medizinischen Versorgung besonders gravierend.“ Hinzu komme, dass die humanitäre Unterstützung einschließlich der Spendenbereitschaft seit 2023 kontinuierlich zurückgegangen sei. „Umso dankbarer sind wir für die beständigen Medikamentenspenden von PUREN Pharma“, betonte Herr Dar.

Gemeinsam mit dem Medikamentenhilfswerk action medeor die Ukraine unterstützen

„Wir sind stolz, dass wir mittlerweile 6 große Spendenlieferungen in die Ukraine bringen und damit einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Menschen in der Ukraine leisten konnten“, so Martina Fuhr, die die Aktion bei PUREN Pharma federführend leitet. Unter den 700.000 gespendeten Medikamenten befinden sich Krebsmedikamente, Lokalanästhetika, Herz-Kreislauf-Präparate sowie Arzneimittel für neurologische Erkrankungen. Dank des herausragenden Einsatzes von action medeor und Herrn Dar wurden in kürzester Zeit die Logistik- und Transportprozesse entwickelt, betonte Fuhr. Nur so konnten die benötigen Arzneimittel schnell und sicher an die jeweiligen Orte in der Ukraine gelangen. Dar ergänzte: „Wir sind sehr glücklich, dass bis heute keiner unserer Transporter, mit denen wir die Ware von Ternopil aus verteilen, angegriffen wurde. So konnten wir bislang 55 Krankenhäuser in der ganzen Ukraine beliefern.“

So wurde action medeor e.V. auf Ternopil aufmerksam:

Rückblickend ging laut Bonsmann eigentlich alles ganz schnell: Nachdem der fließend Deutsch sprechende Yuriy Dar action medeor per Mail am 22. Februar 2022 kontaktiert hatte, dauerte es dank des herausragenden Einsatzes aller Beteiligten nur wenige Tage, bis der erste Laster mit Medikamenten das Krankenhaus in Ternopil erreicht hatte. „Ab diesem Zeitpunkt haben wir die Prozesse in Deutschland und vor Ort in Ternopil sowie den Transport professionalisiert“, schilderte Bonsmann die damalige Situation. „Im engen Austausch mit Yuriy Dar konnten wir in kürzester Zeit zwei spezielle, für die Lagerung von Medikamenten geeignete Hallen in der Ukraine anmieten und ausbauen.“

Action medeor ist im Besitz der pharmazeutischen Großhandelserlaubnis (nach §52a AMG) und legt – neben der schnellen und ausreichenden Beschaffung von Arzneimitteln – besonderes Augenmerk auf die Qualität der Arzneimittel. „Alle gespendeten Arzneimittel unterliegen regelmäßigen Qualitätsprüfungen durch action medeor und die entsprechenden Behörden“, erklärte Bonsmann den Prozess.

Abb. 1: Eines von zwei Medikamentenlagern, die action medeor in der Ukraine errichtet hat. Quelle: action medeor e.V.

Zielgerichtete Arzneimittelspenden mit action medeor e. V. – das ist zu beachten:

Das Medikamentenhilfswerk action medeor e.V. – auch „die Notapotheke der Welt“ genannt – engagiert sich seit 60 Jahren für die Gesundheit von Menschen weltweit. Dabei setzt das Medikamentenhilfswerk auf die fünf Säulen Medikamentenhilfe, humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, pharmazeutische Fachberatung und Medizintechnik. „Um in Notfallsituationen – wie im Falle des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine – schnell humanitär unterstützen zu können, besitzen wir am Standort Tönisvorst ein Lager mit einem großen Vorrat generischer Medikamente“, erklärte Bonsmann. „Darüber hinaus sind wir allerdings auch auf lebensrettende Sachspenden von Pharma-unternehmen wie PUREN Pharma angewiesen.“
„Wenn wir eine Sachspende angeboten bekommen, ist das Wichtigste, dass wir vorher mit dem Empfänger den Bedarf klären“, erläutert Bonsmann den Prozess der Medikamentenspenden am Bespiel von PUREN Pharma. Damit die Arzneimittelspenden nicht nur gut gemeint, sondern auch zielgerichtet und bedarfsgerecht eingesetzt werden können, müssen im Vorfeld zwei Punkte überprüft werden:

  • Zweimalige Verifizierung des Empfängers (hier das Krankenhaus in Ternopil)
  • Abstimmung des benötigten Medikamentenbedarfs (Menge und Art der Arzneimittel)

Erst wenn beide Punkte geklärt sind, erfolgt die Zusicherung der Spende an PUREN Pharma. Trotz des zeitlichen Aufwands betonte Bonsmann die Notwendigkeit dieses Prozesses. Denn so werde sichergestellt, dass die Spenden gezielt und wirkungsvoll eingesetzt werden. „Jede einzelne Arznei-mittelspende wurde im Vorfeld mit den Empfängern abgestimmt, um die Menschen in der Ukraine gezielt mit dringend benötigten Medikamenten zu unterstützen.“
Weitere Informationen zu action medeor e. V. finden Sie hier: https://medeor.de/

Über PUREN Pharma:

PUREN Pharma hat das Ziel, alle Menschen in Deutschland mit qualitativ hochwertigen und preiswerten Markenarzneimitteln zu versorgen. Das Unternehmen mit Sitz in München bietet mit über 1.400 kostengünstigen Produkten in Topqualität ein umfassendes Spektrum für fast alle relevanten Therapieoptionen für den Einsatz in der Praxis, der Klinik und zur Selbstmedikation. PUREN Pharma ist einer der führenden Hersteller von Antibiotika in Deutschland.
Das Unternehmen ist eine deutsche Tochtergesellschaft der international tätigen Aurobindo Pharma Ltd. aus Hyderabad, Indien, mit mehr als 24.000 Mitarbeitern weltweit. Aurobindo verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe und generischer Arzneimittel, die es in mehr als 155 Ländern vertreibt. Kernpunkte des Portfolios sind ZNS Produkte, Antibiotika, HIV-Präparate, Mittel gegen Herz-Kreislauf Erkrankungen, Krankheiten des Verdauungssystems und Diabetes sowie Antiallergika.